

Artikel-Nr. 04042
SOFORT VERSANDBEREIT - Lieferbar nach ItalienKaum ein anderer Geist bringt so intensive Aromen mit wie der Wildschlehengeist. Die kleinen, dunkel gefärbten Beeren sind nicht besonders ertragreich. Durch die Verwendung einer großen Menge an Beeren und viel Erfahrung in der Destillierkunst entsteht eine erstklassige Südtiroler Spezialität. Erst nach dem ersten Nachtfrost ernten erfahrene Pflücker die Beeren von Hand von den dornigen Sträuchern. Denn erst dann baut sich die in den Wildschlehenbeeren enthaltene Gerbsäure auf natürliche Weise ab. Nach der Ernte müssen die vitaminreichen Beeren sehr schnell verarbeitet werden, um Marmelade, Destillat, Schnaps oder Geist herzustellen. Der Unterthurner Wildschlehengeist hat ein leicht blumiges und süßes Bouquet mit Kirsch-, Pflaumen-, Mandel- und Marzipanaromen. Pur genießen!
In unserer Brennerei in Marling mazerieren wir die kleinen, fast schwarzen Beeren zunächst in unserem eigenen Branntwein. Sobald sich die Aromen im Alkohol aufgelöst haben, erfolgt eine schonende Destillation in Kupferbrennblasen. Danach folgt eine Reifephase von mindestens zwei Jahren. Mit seinem milden Charakter, den süß-säuerlichen Aromen und der intensiven Mandel-Marzipan-Note ist das Wildschlehen-Destillat in der Flasche kristallklar. Wir fügen unserem Destillat keine Geschmacksverstärker, Farbstoffe oder Konservierungsmittel zu, da es sich um ein Naturprodukt handelt.
Die Schlehe, wie diese kleine Beere genannt wird, ist der Heidelbeere sehr ähnlich. Sie gehört zur Familie der kleinen Steinfrüchte wie Kirschen und Pflaumen. Diese Affinität zeigt sich sofort beim ersten Schluck. Ein Hauch von Marzipan und Mandeln umhüllt die typischen Fruchtaromen und macht dieses Destillat mit seinem leicht blumigen, süßen und sehr aromatischen Bouquet unwiderstehlich. Für Kenner ist das Wildschlehen-Destillat eine köstliche Rarität. Er ist ein ausgezeichneter Digestif und eine ideale Ergänzung zu einem Dessert und wird besonders in der kalten Jahreszeit geschätzt.