

Artikel-Nr. 06232
SOFORT VERSANDBEREIT - Lieferbar nach ItalienDer Zirbelkiefer-Likör im kleinen Format wird aus Zirben, der Frucht einer der edelsten Bäume in den Südtiroler Alpen, der Zirbelkiefer produziert. Er eignet sich optimal zum Probieren oder verschenken und ist auch als Zirbenlikör in der 0,5 L Flasche erhältlich. Unsere Zirben sind spätreife handgepflückte Zapfen, um herbe und harzige Noten zu vermeiden. Leichte Noten nach Nüssen sollen das Mazerat lieblich abrunden. Die Zirben werden in Unterthurner Grappa Chardonnay mazeriert und anschließend mit Zucker zu einem Likör gesüßt. Per Hand und mit viel Liebe. Deshalb benötigen wir keine künstlichen Aromastoffe oder Konservierungsmittel. Der selbst produzierte Unterthurner Grappa gibt dem Zirbenlikör einen vollen, aromatischen Charakter im Geschmack, sowie im Abgang. Es gibt nur eine Handvoll Brennereien in Südtirol, die den Zirbelkieferlikör herstellen. Das macht ihn zu einer Südtiroler Besonderheit.
Zirben sind die Früchte der Zirbelkiefer. Die Zirbelkiefer ist bekannt als der edelste Baum der Kiefergewächse. Die Bäume werden bis zu 1.000 Jahre alt und 25 Meter hoch. Sie wachsen in den Alpen und Karpaten. Meist sind sie die letzten Bäume nahe der Waldgrenze. Die Zirben (Zapfen und Samen) werden in Südtirol seit jeher für Schnaps und Likör verwendet. Wir bei Unterthurner verarbeiten für unseren edlen Zirbelkieferlikör (in Südtirol Zirbeler genannt) ausschließlich Zirben aus der Region der Villanderer Alm. Ein Hauch von Südtirol in einer Flasche. Für den Unterthurner Likör wählen wir spätreife Zirben. Sie stammen ausschließlich vom Hochplateau der „Villanderer Alm“ auf 1.700 Metern Seehöhe. Von Mitte Juli bis Beginn August werden sie ausschließlich von Hand von den Baumgipfeln gepflückt. Großes Geschick und Risikobereitschaft wird benötigt, um die bis zu 25 Meter hohen Bäume zu erklettern und die Zirben zu ernten. Erst nach einer ausgiebigen Qualitätskontrolle kommen die Zirben bei Unterthurner in die Produktion.
Leichte Noten von Nüssen runden den Likör ab. Die Zirben werden in Grappa Chardonnay mazeriert und anschließend mit Zucker zu einem Likör gesüßt. Der Grappa gibt dem Zirbeler einen vollen, aromatischen Charakter im Trunk sowie im Abgang. Da Unterthurner keinen günstigen Industriealkohol nutzt, sondern selbst gebrannten Grappa, setzen wir uns in der Qualität deutlich von den Wettbewerbern ab. Die Geschmacksrichtung kann man als wild, lieblich, ausgewogen und komplex beschreiben. Der Zirbeler von Unterthurner ist ein beliebtes Willkommensschnapserl in Südtirol.