Warenkorb
Was unterscheidet die Waldler Original Sorten?
Drei der vier Waldler basieren auf dem Original Rezept von Alois Unterthurner. Sie werden auf identische Weise mittels diskontinuierlicher Destillation gewonnen. Die natürlichen Aromengeber sind Waldhimbeeren erster Qualität. Nach einer Harmonisierungsphase wird der kristallklare Waldler Original abgefüllt. Dem Waldler Noblesse gewähren wir eine längere Zeit in den Edelstahlfässern. Seine fruchttypischen Aromen der wilden Himbeeren können sich unverfälscht intensivieren. Die Noblesse Waldhimbeer Spirituose wird in dieser Zeit noch milder und harmonischer. Beim Waldler Barrique wird der Effekt der längeren Reifephase um die Einflüsse aus dem Holzfass ergänzt. Im Fass färbt sich der Waldler Original auf natürliche Weise goldfarben. Seine fruchtig-frischen Himbeeraromen werden nicht nur weicher und harmonischer, sondern zusammen mit Holznoten und Vanille noch vielschichtiger. Für die vierte Waldler Sorte, die Waldler Fee, entwickelten wir ein ganz neues Verfahren. Wir verarbeiteten eine andere Himbeersorte, maischten diese anders ein und auch bei der Destillation gingen wir einen neuen Weg. Die Sonderedition Waldler Fee ist nur in begrenzter Menge verfügbar. Wie die drei anderen Sorten ist sie eine Waldhimbeer-Spirituose der Premium Klasse. Allerdings stellt sie die Ausgangsfrucht noch prägnanter und vollmundiger in den Mittelpunkt.
Alle Waldler Sorten aus Südtirol testen
Bei der Verkostung der vier Waldler Sorten, empfehlen wir jeweils die optimale Trinktemperatur zu beachten. Alle drei klaren Waldler Original Sorten servieren Sie am besten mit acht bis zehn Grad Celsius. Der im Fass gereifte Waldler Barrique darf mit 15 bis 20 Grad etwas wärmer sein. Für jede der vier Waldler Sorten bietet sich das Unterthurner Waldlerglas Premium an. Schokolade und die Himbeeraromen des Waldler sind eine geniale Kombination, das beweisen die Waldler Original Pralinen. Entdecken Sie selbst die feinen Unterschiede der Waldler Sorten. Der Unterthurner Waldler Noblesse wurde übrigens vom Deutschen DLG mit der Goldmedaille ausgezeichnet.