Grappa aus Südtirol

Der Südtiroler Grappa hat eine lange Tradition und ist dank seiner Qualität und Vielfalt einer der besten italienischen Grappas. In unserer Destillerie wird der Grappa ausschließlich aus frischen Südtiroler Trestern hergestellt. Dabei wird der Trester für jede Rebsorte getrennt destilliert und gelagert, so dass Chardonnay, Gewürztraminer, Moscato Rosa und Lagrein Grappa entstehen. Unsere Grappas Tyrol 36 Riserva und Popphof sind in französischen Eichenfässern gereift und haben einen noch intensiveren Geschmack mit süßen Noten von Trockenfrüchten und Vanille. Und welchen Grappa trinken Sie?

Aktive Filter

Preis 24,50 €
Rotweintrester von der Kellerei Burggräfler Meran verarbeiten wir in unserer Feinbrennerei in Südtirol zum Grappa. Der milde und charakterstarke Burggräfler Grappa überzeugt schon seit Generationen. Er ist der hausälteste Grappa der Unterthurner Brennerei und wurde mit Gold beim achten...
(5/5) on 4 rating(s)
Preis 25,90 €
50 Prozent Volumen bringt unser Burggräfler Grappa ins Glas. Damit präsentiert er die typischen Grappa Noten voller Intensität. Der Burggräfler Grappa hat sich bereits seit Jahren einen festen Platz in der Produktrange der Feinbrennerei Unterthurner gesichert. Als hausälteste Grappa Abfüllung...
(4,8/5) on 11 rating(s)
Preis 28,50 €
Sortenreiner Chardonnay Grappa aus Südtirol ist eine regionale Spezialität. Die Auswahl des Tresters spielt eine große Rolle, um die Chardonnay Aromen markant im Grappa zu offerieren. Wir beziehen den weißen Chardonnay Trester von einer namhaften Kellerei mit hohem Qualitätsanspruch aus...
(5/5) on 2 rating(s)
Preis 12,50 €
Die Spirits Selection by Concours Mondial de Bruxelles ist für Genießer von internationaler Bedeutung. Im Jahr 2019 bewertete das Expertengremium unseren sortenreinen Gewürztraminer Grappa mit der Goldmedaille. Für unsere Kunden ist die Auszeichnung eine Bestätigung, dass der Tresterbrand ein...
(4,5/5) on 2 rating(s)
Preis 28,50 €
Die Spirits Selection by Concours Mondial de Bruxelles ist für Genießer von internationaler Bedeutung. Im Jahr 2019 bewertete das renommierte Expertengremium unseren sortenreinen Gewürztraminer Grappa mit der Goldmedaille. Für unsere Kunden ist die Auszeichnung eine Bestätigung, dass der...
(4,8/5) on 6 rating(s)
Preis 28,50 €
Die Region Südtirol ist für ihre würzig-fruchtigen Lagrein Rotweine bekannt. Da liegt es auf der Hand, dass wir den frischen, saftigen Lagrein Trester zu Grappa verarbeiten. Der Trester stammt von der Klosterkellerei Muri-Gries in Bozen, die nur 30 Kilometer von unserer Feinbrennerei entfernt...
(5/5) on 1 rating(s)
Preis 12,80 €
Ein sortenreiner, im Fass gereifter Vernatsch-Grappa versteckt sich hinter dem Namen Tyrol 36 Riserva. Das junge Destillat altert für 36 Monate in französischen Holzfässern, davon zwei Jahre in Tonneau und eines in Barriquefässern. Es sind die ausgeprägten Vanille- und Mandelnoten, welche diese...
(5/5) on 1 rating(s)
Preis 29,90 €
Ein sortenreiner, im Fass gereifter Vernatsch-Grappa versteckt sich hinter dem Namen Tyrol 36 Riserva. Das junge Destillat altert für 36 Monate in französischen Holzfässern, davon zwei Jahre in Tonneau und eines in Barriquefässern. Es sind die ausgeprägten Vanille- und Mandelnoten, welche diese...
(5/5) on 7 rating(s)
Preis 64,90 €
Ein sortenreiner, im Fass gereifter Vernatsch Grappa versteckt sich hinter dem Namen Castel Tyrol Barrique Grappa. Das junge Destillat reift für mindestens ein Jahr in französischen Eichenholzfässern. Die Vernatsch Trauben aus der Region Meran werden auch als Kulturtrauben bezeichnet. Ihre dünne...
Preis 28,90 €
Vom Weingut Popphof in Marling beziehen wir den Trester für den namensgleichen Grappa. Dieses liegt fast in der unmittelbaren Nachbarschaft zu unserer Feinbrennerei und bringt international anerkannte Weine hervor. Der Südtiroler Goldmuskateller von Popphof zeichnet sich durch die Aromen...
(5/5) on 4 rating(s)
Preis 58,90 €
Außergewöhnliche und seltene Rohstoffe werden für die Unterthurner Raritäten-Serie Priami zum edlen Brand destilliert. Da darf die Rebsorte Rosenmuskateller nicht fehlen. Blumige Aromen mit Frucht und Muskat nehmen den Gaumen ein. Die Nase umspielt der Rosenmuskateller Grappa Priami mit...
Preis 81,90 €
Insgesamt gibt es von unserem Burggräfler Grappa Stravecchia 1.000 Flaschen zu kaufen. Der zweifache Tresterbrand reifte für 15 Jahre im ex Rotwein-Fass.  Mit dem 15-jährigen Burggräfler Grappa Stravecchia präsentieren wir nicht nur eine erlesene Spezialität aus Südtirol. Der 15 Jahre alte...

Geschützte Ursprungsbezeichnung

Grappa ist die geschützte Ursprungsbezeichnung für Tresterbrand, der in Italien mit italienischen Weintrestern hergestellt wird. Weintresterbrand wird natürlich auch in vielen anderen Weinbauregionen Europas und darüber hinaus destilliert, darf aber dann nicht als Grappa bezeichnet werden. Der Grappa hat in Italien sicherlich die älteste Tradition. Heute gibt es eine Renaissance des Grappas, wo Qualität, Sortenvielfalt und Barriqueausbau keine Grenzen mehr gesetzt sind.

Zur Herstellung des Grappas

Die Weintrauben, ob rot oder weiß, werden vom Winzer zur Kellerei oder eigenen Weinkeller gebracht. Dort werden die weißen Trauben gerebelt (Traube vom Stiel entfernt) und gepresst. Nur der Traubensaft wird zu Wein vergoren. Die zurückgebliebenen Traubenschalen und Samen, als auch der Rest des nicht gepressten Traubensaftes kommen dann unmittelbar in die Brennerei und werden dort vergoren und anschließend destilliert. Rote Trauben werden ebenfalls gerebelt und gepresst, vergären im Weinkeller aber als Most gemeinsam mit dem Saft. Erst am Ende der Gärung wird der flüssige Wein vom Most getrennt. Diese Trester ist dann bereits vergoren und kann von uns in der Brennerei direkt destilliert werden.

Qualität des Grappas

Ausschlaggebend beim Grappa ist neben verschiedenen Destilliermethoden vor allem die Qualität der Trester. Nur frische, nicht gepresste oder teilweise gepresste Trester kommen in den Grappa der Destillerie Unterthurner. Natürlich werden alle Traubensorten getrennt und sortenrein als Trester angeliefert, gebrannt und gelagert. Daraus entstehen dann die verschiedenen Grappas wie Chardonnay, Gewürztraminer, Goldmuskateller, Lagrein und Meraner Kurtraube „Vernatsch“.

Lagerung und Ausbau

Nach einer Lagerzeit von bis zu 18 Monaten in Stahlfässern, kann der Grappa im Holzfass weiter ausgebaut und veredelt werden. Der Lagerzeit im Holz, sowie der Auswahl des Holzes sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Neufässer bis hin zu gebrauchten Wein-, Marsala- und Whiskyfässer können verwendet werden. Bei Unterthurner wird der Grappa „Tyrol 36 Riserva“ (Grappa aus der Meraner Kurtraube) und Grappa „Popphof“ (Cuvèe aus Goldmuskateller und Chardonnay Trester vom Weingut Popp in Marling) in Holzfässer von 100, 225 und 500 Litern ausgebaut. Die Fässer sind teils Neufässer aus der französischen Limousin-Eiche mit spezieller Röstung, als auch gebrauchte Weißweinfässer aus örtlichen Weinkellereien. Die Lagerdauer erstreckt sich bis zu 5 Jahren.

La Grappa Barricata

Im Eichenfass gereifter Grappa wird mit dem Begriff Barrique bezeichnet. Die Holzfässer haben ihren Ursprung in Frankreich und wurden mit 225 Liter zur Gärung und Reifung von Wein verwendet. 225 Liter sind ein ideales Maß, da hier der Grappa häufig mit dem Eichenholz in Berührung kommt und das Fass-Maß eine gute Sauerstoffversorgung des Inhaltes ermöglicht. Im Eichenfass gereifter Grappa altert in der Regel mindestens zwölf Monate und deutlich länger. Abhängig ist dies von verschiedenen Faktoren wie dem Eichenholztyp, der relativen Luftfeuchtigkeit und der Temperatur im Lagerhaus. Der Geschmack des im Eichenfass gereiften Grappas unterliegt der Zollkontrolle und hat im Gegensatz zu jungen Grappasorten mehr Geschmack und eine Dominanz von süßen Aromen wie Trockenfrüchten und Vanille. Sowohl der Unterthurner Tyrol 36 Riserva, als auch der Unterthurner Popphoff Barricata sind im Eichenfass gereifte Grappasorten. Laut Gesetz muss Grappa „Invecchiata“ mindestens ein Jahr im Eichenfass reifen. Die Bezeichnung Barrique lässt nur eine Reifung in 225 Liter Eichenfässern aus französischer Eiche zu.