

Artikel-Nr. 04155
SOFORT VERSANDBEREIT - Lieferbar nach ItalienIm Vergleich zu reinen Haselnussbränden ist dieser Walnuss- und Haselnussgeist-Cuvée von Unterthurner viel facettenreicher und tiefgründiger. Er überzeugt mit Aromen von gerösteten Haselnüssen und reifen Walnüssen. Der Walnuss- und Haselnussgeist ist pur ein wahrer Genuss, wird aber auch sehr gerne zum Verfeinern von Kuchen, Desserts und Eis verwendet. Um die aromatische Komplexität von Walnüssen und Haselnüssen hervorzuheben, gehen wir bei jedem Destillat sehr sorgfältig vor. Die Früchte werden separat mazeriert, um den Geist in einem schonenden Verfahren zu erhalten, das die Aromen bewahrt. Danach folgt eine Reifungsphase von etwa einem Jahr, um das aromatische Bouquet zu harmonisieren. Nun werden die beiden Destillate zusammengeführt. Bei einer Trinktemperatur von 15 Grad Celsius zeigt er am Gaumen eine Rundheit, die mit verführerischen Röstaromen angereichert ist. Es wird empfohlen, ihn in Kombination mit würzigen Käsesorten zu trinken.
Kräftige Aromen von gerösteten Früchten verleihen diesem komplexen Potpourri aus Nüssen und Haselnüssen eine unglaubliche Intensität. Die reifen Nüsse zeigen sich mit süßen und säuerlichen Nuancen, die von zarten Bitternoten und buttrigen Anklängen begleitet werden. Doch neben den sortentypischen Aromen verdankt dieser Südtiroler Geist seine angenehme Süße den gerösteten Haselnüssen, aber auch dem röstungsbedingten Karamell- und Schokoladenduft. Der Selvaticus umschmeichelt so angenehm den Gaumen und sorgt für einen langen Abgang.
In Südtirol werden Nüsse aller Art auf unterschiedliche Weise zu Likören verarbeitet. Nocino ist ein köstlicher Nusslikör, der durch die Verarbeitung der noch grünen Nüsse hergestellt wird. Nusseler ist ebenfalls eine Südtiroler Spezialität, die durch Einlegen von Walnüssen in ihren Schalen in Tresterbrand hergestellt wird. Unterthurner stellt zwei Spezialitäten mit Nüssen her: den Haselnussgeist und den Bauernnusseler, die sich beide durch wunderbare Sortenaromen auszeichnen.