

Artikel-Nr. 05057
Die recht harzigen Bitternoten des Tausendgüldenkrautes und die Noten des wohl wichtigsten Bitterkrautes, dem Wermut, geben ihm den herben Charakter, welcher durch die Beigabe der Minze harmonisch abgerundet wird.
Der Klosterbitterlikör wird nach einer alten Klosterrezeptur kreiert. Die sehr feinen Geschmacksnoten von Bitterorange, Süßholz und Zitronenmelisse verleihen dem leicht süßlichen Likör einen angenehmen anhaltenden Abgang.
Der Klosterbitterlikör wird nach einer alten Klosterrezeptur kreiert. Die sehr feinen Geschmacksnoten von Bitterorange, Süßholz und Zitronenmelisse verleihen dem leicht süßlichen Likör einen angenehmen anhaltenden Abgang.
Mit authentischen typischen, schönen, vollen Grappanoten überzeugen unsere hausältesten Grappas den verwöhnten Grappa Genießer. Ein klassischer Südtiroler Treber (Tresterbrand) von Unterthurner.
Er zeichnet sich aus durch das fruchtige, milde Aroma mit leichten Bittermandelnoten, verfeinert durch die unübertroffenen feinen Aromen der französischen Eiche, wiegt er sich harmonisch im Gaumen.
Sehr einladender Likör aus vollreifen Kirschen und Sauerkirschen, der durch seine Süße an eingelegte Amarenakirschen erinnert.
Er zeichnet sich aus durch das fruchtige, milde Aroma mit leichten Bittermandelnoten, verfeinert durch die unübertroffenen feinen Aromen der französischen Eiche, wiegt er sich harmonisch im Gaumen.
Waldhimbeeren eingebettet, verfeinert und umhüllt von süßen, warmen Vanillenoten des Eichenfasses.
Eine herrliche Waldlerfüllung ummantelt mit weißer oder dunkler Schokolade, lassen diese mundgerechten Pralinen zu einem wahren Hochgenuss werden. Probieren Sie doch beide Spezialitäten gemeinsam. Der Waldler harmonisiert einmalig mit diesen Pralinen. Unsere Pralinen werden ausschließlich aus...
Die limitierte Auflage des Gin Distiller`s Cut 2018 – Prisma von 350 Flaschen verkörpert Tradition und Know How eines Obstbrandspezialisten mit der Neugier des jungen Kellermeisters Davide Casagranda. Aus 12 Botanicals wurden neben Wacholderbeeren und Iris-Wurzel im diskontinuirlichem...
Der Klosterbitterlikör wird nach einer alten Klosterrezeptur kreiert. Die sehr feinen Geschmacksnoten von Bitterorange, Süßholz und Zitronenmelisse verleihen dem leicht süßlichen Likör einen angenehmen anhaltenden Abgang.
Der Anisler ist ein Likör auf Grappabasis, um die feinen, vollen, würzigen etwas leichtpfeffrig feurigen Noten des Sternanis harmonisch zu unterstreichen.
Weil zur Verarbeitung des Enzians nur die Wurzeln des gelben Enzians genommen werden, verleihen sie dem Produkt diese erdig herben Bitternoten.
Gin Likör, Schlehenlikör oder einfach Gin? Wo kann man den Sloe Gin (Schlehen Gin) einreihen? Wir definieren Ihn als fruchtigen Kräuterlikör. Unser Sanct Amandus Gin bildet die Basis für den Amandus Sloe Gin. Erlesene Wildschlehen werden im Gin mazeriert, das naturtrübe Endprodukt überrascht...
Südtiroler Gin von Unterthurner. Seine angenehm fruchtige Note gibt dem Gin das gewisse Etwas und fügt sich so optimal ins Unterthurner Sortiment ein. Ein herrlicher Mix aus Wacholderbeeren, Himbeeren, Wildschlehe und Zitrone.
Unser Wacholder hebt sich sehr angenehm in der Nase wie im Trunk ab durch seine feinen aber bestimmenden alpin-mediterranen Noten.